Ev.-Luth. Kindertagesstätte Süderau

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Süderau

Öffnungszeiten

7:30-8:00 Uhr     gruppenübergreifender Frühdienst
8:00-13:00 Uhr    Regelbetreuung
13:00-15:00 Uhr   gruppenübergreifender Spätdienst

Schließzeiten

  • 2 Wochen in den Sommerferien (wird 18 Monate im Voraus geplant und bekannt gegeben)
  • Zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Einzelne Teamtage / Schließtage

Sprechzeiten

Mo-Do  7:30-15:00 Uhr
Fr     7:30-13:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

Gruppen/Angebot

Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Süderau ist eine viergruppige Kindertagesstätte. Wir haben eine Regelgruppe, eine altersgemischte Gruppe und zwei Krippengruppen, d.h. wir betreuen Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Es sind jeweils zwei Fachkräfte in den Gruppen. Zusätzlich haben wir einen Auszubildenden.

 

Lage/Gebäude und Räume/Außengelände

Die Kita liegt in der Dorfmitte nahe der Kirche. Die Lage ist sehr ruhig und entfernt von größeren Verkehrswegen. Unser sehr großes Außengelände grenzt direkt an die Felder der Marsch. Im Altbau gibt es eine Regelgruppe und eine altersgemischte Gruppe mit Schlafraum, einen Multifunktionsraum mit Bällebad und großen Bausteinen, eine Lernwerkstatt für die Schulkinder, einen Waschraum und eine Küche.
Im Neubau gibt es zwei Krippengruppen mit Schlafräumen und Waschräumen, eine Küche, ein Büro und einen Mitarbeiterraum.

 

Pädagogische Arbeit

Wir wollen die Kinder in einer vertrauensvollen Atmosphäre unterstützen, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Spielfähigkeit ganzheitlich zu erlangen.
Die Vermittlung christlicher Werte und das Erleben kirchlicher Feiertage sind wichtige Elemente unseres Alltags.
Wir sehen uns als Entwicklungsbegleitung, Vertrauensperson und Vorbild für die Kinder unserer Einrichtung.
 
Bei uns ist kein Tag wie der andere und ist nach Gruppensituationen und den Interessen der Kinder gestaltet. Allerdings bilden die folgenden Elemente einen feststehenden Rahmen, in dem alltagsintegrierte Sprachförderung stattfindet

  • Ankommen
  • Bis 9 Uhr gruppenübergreifendes Spielen in beiden Räumen (2-6 Jahre)
  • Morgenkreis mit Liedern, Spielen und Erzählrunden
  • Gemeinsames Frühstück
  • Zähneputzen
  • Spielen in der Gruppe oder im Garten
  • Erste Abholzeit
  • Mittagessen
  • Abholzeit

Zusätzlich gibt es wechselnde Aktionen:

  • Bewegungsraum
  • Lernwerkstatt für die Schulkinder
  • Turnen / Entspannung
  • Alltagsintegrierte Religionspädagogik
  • Bibelstunden
  • Gruppenübergreifende Projekte

Schwerpunkte

wöchentliche Schulkindförderung

Wuppi

regelmäßige Sprachförderung

regelmäßige Kita-Gottesdienste mit der Pastorin

gruppenübergreifende Projekte

 

Besonderheiten

Einkaufen in Glückstadt mit dem Bus (2-6 Jahre) für den Kochtag
Teilfrühstück / Tauschfrühstück
Spielzeugtag (2-6 Jahre)

Feste

  • Fasching und Ostern ohne Eltern
  • Sommerfest und Weihnachtsfeier mit Eltern

Ausflüge

  • Gruppenausflüge und Spaziergänge
  • Gemeinsame Ausflüge
  • Übernachtung auf dem Ponyhof (nur für Schulkinder)

Besuche im „Seniorenhus Löwenau“

  • Geburtstagssingen
  • Laternelaufen
  • Weihnachtslieder singen

Schulkindförderung

  • Forschen mit Fred
  • Wuppi
  • Einmal im Monat Besuch in der Schule / Fahrt mit dem Schulbus
  • Hilfe-Kurs „Teddy braucht Hilfe“

Oma/Opa-Tag
Regelmäßige Kita-Gottesdienste mit dem Pastor in der Kirche
Enge Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe
Enge Zusammenarbeit mit dem Landesförderzentrum Hören bzw. Sehen
Zahnputzschule einmal jährlich
Besuch eines Fotografen