Ev.-Luth. Kindertagesstätte Juliengardeweg



Leitung
Renate Wegner
Abwesenheitsvertretung
Marina Koeck-Klabunde
Öffnungszeiten
6.45 Uhr – 17.00 Uhr montags - freitags
flexibles Betreuungsangebot innerhalb der Öffnungszeiten und Teilnahme an der Mittagsverpflegung
Schließzeiten
2021: Montag, den 12. Juli bis Freitag, den 23. Juli 2021
Sprechzeiten
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Gruppen/Angebot
2 Elementargruppen am Vormittag von 07.00-13.00 Uhr
1 Elementargruppe ganztags von 07.00-17.00 Uhr
1 Krippengruppe von 07.00-15.00 Uhr
1 Altersgemischte Gruppe am Vormittag von 07.00-13.00 Uhr
2 Altersgemischte Gruppen am Nachmittag von 12.00-17.00 Uhr
1 Regelintegrationsgruppe am Nachmittag von 12.00-17.00 Uhr
Mittagsverpflegung aus eigener Küche täglich um 12.00 Uhr möglich
Sonderdienste innerhalb der Öffnungszeiten möglich
Pädagogische Arbeit
Ziele und Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind nach dem lebensbezogenen Ansatz ausgerichtet und beinhalten:
- Begleitung jedes Kindes durch bedingungslose, emotionale Zuwendung seitens der pädagogischen Fachkräfte
- Persönlichkeitsentwicklung des Kindes durch Erleben von Beziehungsbedürfnissen und Beziehungserfahrungen
- Ganzheitliche Wahrnehmung des Kindes in Bezug auf pädagogische und heilpädagogische Handlungen
- Ganzheitliche Erziehung durch Bildung und Selbstbildung
- Vermittlung von ethischen Werten durch Vorbildverhalten und Förderung der Friedensfähigkeit
- Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins
- Prioritätssetzung in das Spiel, welches die elementarste Form für die Entwicklung des Kindes in seiner Lern- und Bildungsfähigkeit ist
Unsere christliche Grundhaltung bietet den Kindern Raum für:
- Entdeckungen, dass die Schöpfung sich auf vielfältige Weise entfaltet
- Erfahrungen, dass jeder Mensch mit einer Behinderung und ohne Teilhabe-einschränkung einzigartig ist und gewertschätzt, gewürdigt und bestätigt wird
- Ausdrucksmöglichkeit zur individuellen und selbstbewussten Entscheidung
- Entfaltung von Bedürfnissen, Empfindungen und Gefühlen
- Ermunterung und Ermutigung zum eigenständigen Lernen
- Unterstützung und Interesse an eigenen Fortschritten und die der anderen wahrnehmen
- Integration in die Gemeinschaft u.v.m.
Schwerpunkte
Unsere Kindertagesstätte – ein Ort für gegenseitige Akzeptanz und Toleranz
„ Es ist normal, verschieden zu sein.“
Richard von Weizsäcker
Lage/Gebäude und Räume/Außengelände
Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Juliengardeweg liegt mitten im Zentrum von Itzehoe. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Regionale Berufsbildungszentrum AöR sowie die Landwirtschaftsschule des Kreises Steinburg, ein weitläufiger Park mit archäologischer Hünengrabanlage, Vis á Vis der vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf getragene Friedhof und das große Einkaufszentrum „ Holstein-Center“.
Zu den jeweiligen Gruppenräumen gehören Garderoben sowie Sanitärräume. Ein großer
Mehrzweckraum bietet Möglichkeit für unterschiedliche Aktivitätsangebote, Bewegung,
Sport, Rhythmik, musikalische und religionspädagogische Früherziehung, Geburtstagskreise und eine mittägliche Ruhepause.
Kleingruppenräume werden genutzt für Sprachbildung, Kleingruppenarbeit, Hortbetreuung u.v.m.
In der Küche werden in Eigenzubereitung die Mittagsmahlzeiten für die Krippen- und Regelkinder unter Berücksichtigung der DGE-Normen und zu 80 % mit Bio- und Reformkost
vom hauseigenen Wirtschaftspersonal gekocht.
Der große Wohnflur bietet Klein und Groß die Möglichkeit zum Verweilen, Spielen u.v.m.
Die „Kleine Spielwiese“ rund um das Kita-Gebäude und die „Große Spielwiese“, angrenzend am anliegenden öffentlichen Park sind großzügig und auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Durch eine von der Kommune finanziell geförderte Revitalisierungsmaßnahme für unsere Spielplätze sind diese den aktuellen Sicherheitsnormen entsprechend ausgestattet.
Der hauseigene Parkplatz ist mit überschaubaren Parkmöglichkeiten ausgestattet, die angrenzende Straße verfügt über einen Parkstreifen, der den Nutzern die einstündige Park
zeit ermöglicht.
Besonderheiten:
Dieser Leitgedanke ist Vorbild für unsere Einrichtung und kommt nicht nur unserem
christlichen Menschenbild nahe, welches jeden Menschen, gleich ob stark oder schwach, behindert oder nicht behindert, als einzigartiges Geschöpf GOTTES versteht, sondern ist unsere überzeugte Grundhaltung und daher Anlass und Anforderung zugleich, den im Kindertagesstättengesetz verankerten Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag des
Landes Schleswig-Holstein unter diesem Fokus zu erfüllen und unsere Konzeption in Bezug auf Qualitätsstandard, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung regelmäßig zu evaluieren.
Unser angestrebtes Ziel einer Zertifizierung hat das Team in einem gesetzten Zeitrahmen
unter Einbeziehung des Bundesrahmenhandbuches „ Leitfaden für den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in Tageseinrichtungen für Kinder „ erarbeitet und schriftlich
fixiert.
Im August 2021 wurde unsere Kita durch eine Auditorin des VEK ( Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V.) zweitägig auditiert und in schriftlicher Form bewertet. Die Prüfung des Auditberichtes erfolgte durch die Fachliche Prüfstelle des VEK mit der Empfehlung zur Verleihung des Evangelischen Gütesiegels BETA.
Diese Auszeichnung erfüllt uns mit großer Freude und Stolz und motiviert uns, in diesem Sinne weiter zu agieren und die uns anvertrauten Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu stärken!
Das alles bedeutet für uns:
„Mit Gott groß werden“
Mögen diese Informationen ansprechend und aussagekräftig sein und unser pädagogischer
Ansatz Ihr Interesse geweckt haben.
Herzliches Willkommen und freundliche Einladung zu einem persönlichen Besuch in
unserer Kita Jul´weg!
Im Namen des Teams
Annelies Geiger